In Lyon lernte der 23-jährige Kaufmann eine unabhängige evangelische Gemeinde kennen, in der er Christen fand, die offen zu ihrem Glauben standen und nach den Geboten der Bibel lebten.
Dieses am Neuen Testament ausgerichtete Gemeindeleben überzeugte Grafe, denn die persönliche Beziehung zu Jesus Christus stand im Mittelpunkt.
Grafe nahm diese Impulse mit nach Wuppertal und gründete dort mit seinen Freunden 1854 die erste Freie evangelische Gemeinde in Deutschland.
Zwanzig Jahre später, 1874, schlossen sich 22 Gemeinden zusammen.
HEUTE GEHÖREN ÜBER 500 GEMEINDEN DAZU.
Gemeinsam verstehen sie sich als Lebens- und Dienstgemeinschaft selbstständiger Gemeinden, für die die Bibel, also das Wort Gottes, die verbindliche Grundlage für Glauben, Lehre und Leben ist.
Schon 1887 machte Friedrich Richter den Vorschlag, bei ihm in ‘Pillingser Bach’ zu einer Gebetsstunde zusammenzukommen.
Die Gründung unserer Iserlohner Gemeinde geht bis in das Jahr 1891 zurück. Nach einem Missionsfest in Dahle wurde beschlossen, eigene regelmäßige Bibel- und Gebetsversammlungen halten zu wollen.
So traf man sich bei Friedrich Richter, dem Mitbegründer und späteren Gemeindeältesten, in seiner Wohnung am ‘Pillingser Bach’
Die Zusammenkünfte fanden großen Anklang, so dass die Gemeinde nach einiger Zeit nach neuen Räumlichkeiten Ausschau hielt und sie in der Altenaer Straße 35 (Am Otten) fand.
Doch bald wurden auch diese Räumlichkeiten zu klein und im Jahre 1914 wurde mit dem Bau eines neuen Hauses an der “Altenaer Straße 49” begonnen.
Trotz des 1. Weltkrieges konnte das Haus im Jahre 1915 fertiggestellt werden. Ca. 160 Personen fanden hier Platz.
Nach dem 2. Weltkrieg waren erneut durch Evangelisation, Gemeinde-, Chor- und Jugendarbeit Menschen hinzu gekommen und die Mitgliederzahl stieg auf 207.
Im Jahre 1972 entschloss sich die Gemeinde, größere An- und Umbauten an dem Haus vorzunehmen, die die Räumlichkeiten erweitern sollten, und begann 1976 mit den Arbeiten des neuen Bauvorhabens (Bild unten).
Nach vielen Jahren intensiver Gemeindearbeit, in die auch die Kinder und Jugendlichen mit einbezogen wurden, und nach Gründung einer Tochtergemeinde in Hemer, kam mehr und mehr der Gedanke auf, sich von der Altenaer Straße 49 weg auf die Menschen in unserer Stadt zuzubewegen.
So bot sich im März 2003 der Kauf eines erst im Jahre 1997 gebauten ehemaligen Bürogebäudes in Iserlohn-Barendorf an, das nach erforderlichen Umbauten bis heute unser Gemeindezentrum ist. Seit 17 Jahren befindet sich unser Gemeindezentrum im Barendorfer Bruch 7, im Ortsteil Iserlohner Heide.
Der erste Gottesdienst fand hier am 7. September 2003 statt.
Die offizielle Einweihungsfeier war am 5. Oktober 2003.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.